Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die frustrierend und hartnäckig sein kann. Die Hauptursache für Akne sind verstopfte Poren, Entzündungen und das Bakterium Cutibacterium acnesAber auch hormonelle Schwankungen können bei der Auslösung von Ausbrüchen eine wichtige Rolle spielen. Wenn Sie wissen, ob Ihre Akne in erster Linie hormonell oder bakteriell bedingt ist, können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um sie wirksam zu behandeln. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass eine Selbstdiagnose schwierig sein kann und ein Arzt zu konsultieren ist. Hautarzt ist immer die beste Vorgehensweise für eine personalisierte Behandlung.
Dennoch gibt es einige verräterische Anzeichen, die Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache Ihrer Akne geben können. Sehen wir uns die Merkmale von hormonell und bakteriell bedingter Akne an.

Hormonelle Akne: Der monatliche Zyklus Verbindung
Hormonell bedingte Akne ist oft mit Schwankungen des Hormonspiegels verbunden, insbesondere mit Androgenen (männliche Hormone, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommen). Diese Hormone können die Talgproduktion in der Haut erhöhen, was zu verstopften Poren und Ausbrüchen führt.
Hauptmerkmale der hormonell bedingten Akne:
- Standort: Hormonelle Akne neigt dazu, in bestimmten Bereichen des Gesichts aufzutreten, vor allem entlang der Kieferpartie, Kinn und untere Wangen. Sie kann sich auch bis zum Hals erstrecken. Dieses Muster ist oft ein starker Hinweis auf einen hormonellen Einfluss.
- Zeitplan: Ausbrüche fallen oft zusammen mit hormonelle Schwankungenwie zum Beispiel:
- Menstruationszyklus: Viele Frauen leiden unter hormonell bedingter Akne, die etwa eine Woche vor ihrer Periode aufflammt und danach wieder abklingt.
- Die Pubertät: Der Hormonanstieg in der Pubertät ist häufig der Auslöser für hormonell bedingte Akne.
- Schwangerschaft und postpartale Phase: Hormonelle Veränderungen während und nach der Schwangerschaft können zu Ausbrüchen führen.
- Menopause: Der schwankende Hormonspiegel in der Menopause kann ebenfalls zu Akne im Erwachsenenalter beitragen.
- Beginn oder Abbruch der hormonellen Geburtenkontrolle: Diese Medikamente können den Hormonspiegel erheblich beeinflussen und die Akne entweder verbessern oder verschlimmern.
- Art der Breakouts: Hormonelle Akne äußert sich häufig als tiefe, zystische Ausbrüche die sich schmerzhaft anfühlen. Dabei handelt es sich in der Regel um größere, rote Beulen, die sich nicht so leicht auflösen lassen. Zwar können auch Mitesser und Mitesser vorhanden sein, aber die tiefe, zystische Natur ist ein Markenzeichen.
- Altersgruppe: Während Teenager hormonell bedingte Akne bekommen können, ist sie auch sehr häufig bei erwachsene FrauenSie beginnen oft in ihren 20ern, 30ern oder sogar noch später.
Auslöser für hormonell bedingte Akne:
- Menstruationszyklus: Der Anstieg und Abfall des Östrogen- und Progesteronspiegels während des Menstruationszyklus kann die Talgproduktion erheblich beeinflussen.
- Androgenspiegel: Ein Anstieg der Androgene kann zu einer erhöhten Ölproduktion und Entzündung der Haarfollikel führen.
- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Diese hormonelle Störung geht häufig mit hormonell bedingter Akne und anderen Symptomen wie unregelmäßigen Perioden und übermäßigem Haarwuchs einher.
- Stress: Stress ist zwar kein direkter hormoneller Auslöser, kann aber den Hormonspiegel beeinflussen und hormonell bedingte Akne möglicherweise verschlimmern.

Bakterielle Akne: Die Rolle der C. acnes
Die bakterielle Akne hingegen wird in erster Linie durch die Vermehrung des Bakteriums Cutibacterium acnes (früher bekannt als Propionibacterium acnes) in verstopften Haarfollikeln. Dieses Bakterium gedeiht in der öligen, sauerstoffarmen Umgebung einer verstopften Pore und führt zu Entzündungen und der Bildung von Pickeln.
Hauptmerkmale der bakteriellen Akne:
- Standort: Bakterielle Akne tritt häufig im Bereich der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn), sowie die Wangen. Sie kann sich über das ganze Gesicht ausbreiten und auch Brust und Rücken betreffen.
- Zeitplan: Bakterielle Akneausbrüche sind im Allgemeinen weniger vorhersehbar und nicht so direkt an hormonelle Zyklen gebunden. Sie können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden.
- Art der Breakouts: Bakterielle Akne zeigt sich typischerweise als Whiteheads (geschlossene Komedonen), Blackheads (offene Komedonen) und Pusteln (Pickel mit Eiter). Tiefere Zysten können zwar manchmal auftreten, sind aber weniger charakteristisch für rein bakterielle Akne.
- Altersgruppe: Bakterielle Akne ist sehr häufig bei Teenager aufgrund der erhöhten Talgproduktion in der Pubertät, kann aber Menschen jeden Alters betreffen.
Auslöser für bakterielle Akne:
- Übermäßige Talgproduktion: Fettige Haut schafft ein günstiges Umfeld für C. acnes zu gedeihen.
- Verstopfte Poren: Abgestorbene Hautzellen und Öl können die Haarfollikel verstopfen und Bakterien darin einschließen.
- Entzündungen: Das Vorhandensein von C. acnes eine Entzündungsreaktion in der Haut auslöst.
- Hygiene- und Hautpflegegewohnheiten: Faktoren wie eine unzureichende Reinigung der Haut, die Verwendung komedogener (porenverstopfender) Hautpflegeprodukte und häufiges Berühren des Gesichts können zu bakterieller Akne beitragen.
- Umweltfaktoren: Hitze, Feuchtigkeit und bestimmte Medikamente können bakterielle Akne manchmal verschlimmern.
Die wichtigsten Unterschiede in Kurzform
Um Ihnen die Unterscheidung zu erleichtern, finden Sie hier einen kurzen Vergleich:
Merkmal | Hormonelle Akne | Bakterielle Akne |
---|---|---|
Standort | Kieferpartie, Kinn, untere Wangen, Hals | T-Zone (Stirn, Nase, Kinn), Wangen, eventuell Körper |
Timing | Häufig mit dem Menstruationszyklus und hormonellen Veränderungen verbunden | Weniger vorhersehbar, nicht direkt an Hormone gebunden |
Art der Breakouts | Tiefe, schmerzhafte Zysten, können Mitesser enthalten | Whiteheads, Mitesser, Pusteln (Pickel mit Eiter) |
Altersgruppe | Häufig bei erwachsenen Frauen, auch bei Teenagern | Sehr häufig bei Teenagern, kann alle Altersgruppen betreffen |
Kann es beides sein? Auf jeden Fall!
Es ist wichtig zu verstehen, dass Akne oft eine Kombination aus hormonellen und bakteriellen Faktoren ist. Hormonelle Schwankungen können zum Beispiel die Talgproduktion erhöhen, wodurch ein günstigeres Umfeld für C. acnes zu gedeihen, was zu bakteriellen Ausbrüchen in hormonell anfälligen Bereichen führt.
Wann der Besuch beim Hautarzt entscheidend ist
Auch wenn diese Unterscheidungen hilfreich sein können, erfordert die genaue Diagnose der Hauptursache Ihrer Akne und die Entwicklung eines wirksamen Behandlungsplans das Fachwissen eines Dermatologen. Er kann Ihre Haut beurteilen, Ihre Krankengeschichte berücksichtigen und möglicherweise weitere Untersuchungen empfehlen (z. B. Bluttests bei Verdacht auf ein hormonelles Ungleichgewicht).
Sie sollten einen Dermatologen aufsuchen, wenn:
- Ihre Akne ist hartnäckig und bessert sich nicht durch rezeptfreie Behandlungen.
- Ihre Akne ist schwer, mit tiefen Zysten oder ausgedehnten Ausbrüchen.
- Sie vermuten hormonell bedingte Akne, vor allem wenn Sie andere Symptome wie unregelmäßige Perioden oder übermäßigen Haarwuchs haben.
- Ihre Akne beeinträchtigt Ihr Selbstwertgefühl oder führt zu Narbenbildung.
Allgemeine Behandlungsansätze
Wenn Sie die wahrscheinliche Ursache Ihrer Akne kennen, können Sie sich an Behandlungsstrategien orientieren:
- Hormonelle Aknebehandlung: Oft geht es darum, die zugrunde liegenden hormonellen Ungleichgewichte zu beheben. Dies könnte Folgendes beinhalten:
- Hormonelle Geburtenkontrolle: Kann zur Regulierung des Hormonspiegels bei Frauen beitragen.
- Spironolacton: Ein orales Medikament, das die Wirkung von Androgenen auf die Haut blockieren kann.
- Bestimmte topische Medikamente: Einige topische Retinoide können auch bei hormonell bedingter Akne wirksam sein.
- Bakterielle Akne Behandlung: Konzentriert sich auf die Reduzierung von Bakterien und Entzündungen:
- Antibakterielle topische Medikamente: Wie Benzoylperoxid und topische Antibiotika.
- Orale Antibiotika: Kann bei stärker verbreiteter oder schwerer bakterieller Akne verschrieben werden.
- Topische Retinoide: Hilft, die Poren zu öffnen und Entzündungen zu reduzieren.
Schlussfolgerung: Hören Sie auf Ihre Haut und lassen Sie sich professionell beraten
Es gibt zwar Anhaltspunkte für die Unterscheidung zwischen hormonell und bakteriell bedingter Akne anhand von Ort, Zeitpunkt und Art der Ausbrüche, aber man darf nicht vergessen, dass Akne ein komplexes Leiden ist, zu dem mehrere Faktoren beitragen. Der effektivste Weg, die Ursache Ihrer Akne zu ermitteln und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, ist die Konsultation eines Dermatologen mit Facharztqualifikation. Er kann eine genaue Diagnose stellen und die beste Vorgehensweise empfehlen, um Ihnen zu einer klareren, gesünderen Haut zu verhelfen.
Entdecken Sie die Expertise von Dr. Ebru Okyay, Ihrem vertrauenswürdigen Hautarzt In Antalya. Ob Sie medizinische Hautprobleme behandeln oder Ihre natürliche Schönheit mit kosmetischen Behandlungen verbessern möchten, Dr. Okyay hilft Ihnen. Mit individueller Pflege und fortschrittlichen Techniken war es nie einfacher, Ihre Hautziele zu erreichen.